-
22.06.2021 - Autoren: Vanessa Zeilinger & Alexander Frigo
Whitepaper: Connected Logistics
Von einzelnen Digitalisierungsprojekten zur umfassenden Digitalisierungsstrategie.

Logistiker sind das Bindeglied zwischen Unternehmen ebenso wie zwischen Unternehmen und Verbrauchern. Um die vielfältigen Anforderungen zu erfüllen, setzt die Logistikbranche schon lange und in unterschiedlichen Bereichen auf Technologie. Aktuelle Entwicklungen haben die nächste Innovationsrunde eingeläutet: Jetzt geht es darum, die vereinzelten Initiativen zusammenzuführen, zu ergänzen und Digitalisierung nutzbar zu machen.
Wo die aktuellen Herausforderungen der Logistikbranche liegen und welche Anforderungen sich daraus im Hinblick auf die Digitalisierung ergeben, zeigt dieses Whitepaper. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht einzelne Technologien oder Produkte, sondern die für Unternehmen zu entwickelnde Gesamtstrategie. Wie das in der Praxis gelingt, zeigen die Autoren Vanessa Zeilinger und Alexander Frigo anhand erfolgreich umgesetzter Anwendungsbeispiele, die zugleich Inspiration für eigene Projekte geben.
Logistik ist in Deutschland nach Automobilwirtschaft und Handel der drittgrößte Wirtschaftsbereich. 2020 erzielte die Logistikbranche mit etwa drei Millionen Beschäftigten einen Umsatz von etwa 268 Milliarden Euro. In Österreich sind 148.000 Beschäftigte direkt und indirekt über logistische Dienstleistungen abgesichert und die Wertschöpfung der Logistikunternehmen lag bei 17,62 Milliarden Euro. In der Schweiz erwirtschaftete die Logistikbranche bereits 2019 rund 41 Milliarden Schweizer Franken (37,4 Milliarden Euro) mit knapp 186.000 Erwerbstätigen. Aktuellen Schätzungen zufolge ist in der Schweiz jeder fünfte Arbeitsplatz direkt oder indirekt mit der Logistikbranche verknüpft.
[...]