Arineo

Arineo: A1 Digital verhilft zum applikationsgesteuerten Netzverkehr und zentralen Sicherheitsmanagement

Kategorie

Netzwerk

Industry

Services

Lesezeit

3 Minuten

Mit SD-WAN und Checkpoint zur sicheren, störungsfreien Sprach- und Videokommunikation.

Wieso A1 Digital?

1

Flexibler Netzwerkverkehr

Die A1 Digital SD-WAN-Lösung bietet dem Kunden die Möglichkeit, seinen Netzwerkverkehr applikationsbezogen zu steuern und zu kontrollieren. Dies ist besonders bei Verbindung nach China eine echte Herausforderung und bedarf der zusätzlichen Optimierung durch SD-WAN.

2

Anti-Virus

Der Check Point Harmony SASE wehrt bekannte Angriffe mittels Domänen-, URL-Reputation- und IPS- Signaturen ab und verhindert die Kommunikation mit infizierten Hosts durch Command & Control-Server (Anti-Bot). Zudem wird der Zugriff auf schädliche Websites mit Hilfe von URL-Filterung, der Anwendungssteuerung (Application Control), der Domänen- und URL-Reputation sowie Anti-Virussignaturen unterbunden.

Arineo portrait 600x600

„Die Integration einer unternehmensweiten Sicherheitslösung in unser Netzwerk mit der applikationszentrierten Sichtweise entspricht genau unseren Vorstellungen. Mit dem Einsatz vom A1 Digital SD-WAN gehören die Beeinträchtigung in der Sprach- und Videokommunikation im gesamten Unternehmen und über alle Standorte der Vergangenheit an."

Hubert Willberger Senior Systems Engineer bei der Arineo GmbH

Ausgangssituation

Für Besprechungen, Präsentationen und Videotelefonate nutzen die Mitarbeiter Microsoft Teams. Dabei mussten die Mitarbeiter aber immer wieder mit den Kollegen in China Beeinträchtigungen leben, die von Einbußen bei der Übertragungsqualität bis hin zu Gesprächsabbrüchen in der Sprach- und Videokommunikation reichten. Verzerrungen durch mangelhafte Signalsynchronisierung bzw. Paketverluste, hervorgerufen durch eine fehlende Priorisierung der Echtzeitkommunikation gegenüber z.B. dem Filetransfer, sorgten dafür, dass der Gesprächspartner statt einer Präsentation nur einen schwarzen Bildschirm sah. Die eingesetzten Endgeräte verfügten zwar über eine Endpoint Protection und für die Mitarbeiter gab es Sicherheitsrichtlinien, die regelmäßig überprüft wurden. Aber es fehlte die Möglichkeit der zentralen Kontrolle zur Absicherung der Unternehmens-IT. 

 

Die Lösung

Die Lösung des Problems zeichnete sich in einem Gespräch mit einem Mitarbeiter der A1 Digital International GmbH ab, der eine SD-WAN-Lösung in Verbindung mit Check Point ins Gespräch brachte. In einem Proof of Concepts bewährt sich die Lösung und Arineo beauftragte A1 Digital mit der Implementierung der Lösung. 

Der Lösungsansatz garantiert nicht nur eine störungsfreie Kommunikation via Internet, sondern auch sicheres Surfen aus jedem Office und erlaubt ein zentrales Management aller Standorte. Die Einwahl von Mitarbeitern, die sich nicht an einem Arineo Standort befinden, wird mit Checkpoint Harmony SASE umgesetzt. Der zentrale Zugriff auf die Kundenlösungen und deren Verwaltung erfolgt. Ebenso wie die automatisierten Reports - aus dem Check Point Infinity Portal und verschaffen Arineo jederzeit einen Überblick über die Bedrohungslage. 

Ähnliche Case Studies