GAIA-X: Europäische Cloud neu gedacht
Digitalisierung scheint insbesondere in Fragen der Datensicherheit und Dateninfrastruktur nicht ohne ungewollte Abhängigkeiten umsetzbar zu sein. Das muss nicht so sein! Die europäische Cloud-Initiative GAIA-X setzt auf digitale Souveränität und stellt damit die Weichen für Europas Unabhängigkeit und Innovationsfähigkeit.
Wir unterstützen Datensouveränität und eine sichere Dateninfrastruktur
A1 Digital unterstützt GAIA-X und treibt mit Exoscale, der A1 Digital Cloud aus Deutschland, schon jetzt die europäische Dateninfrastruktur maßgeblich voran.
GAIA-X wurde auf Initiative der Bundesregierung ins Leben gerufen und vereint mittlerweile Vertreter von 300 Organisationen aus vielen Ländern. Die Initiative gilt als eines der wichtigsten politischen und technologischen Projekte Europas. Bereits Ende 2020 soll die europäische Dateninfrastruktur in Betrieb genommen werden.
Digitale Souveränität für Europa: A1 Digital unterstützt GAIA-X als Day 1 Member
Europäische Cloud – schon jetzt mit Exoscale nutzbar
Datensouveränität liegt schon jetzt in Ihrer Hand! GAIA-X ermöglicht - voraussichtlich ab Ende 2020 - erste Cloud Services. A1 Digital bietet mit Exoscale bereits DSGVO konforme, kostengünstige & leistungsstarke Cloud aus Deutschland.
Treiben Sie Ihre digitale Transformation mit Exoscale Schritt für Schritt voran. Flexibel und ohne Abhängigkeiten. Dank Open Source Technologie können Sie Exoscale ohne Vendor Lock-in nutzen. Exoscale ist die DSGVO konforme Lösung für DevOps und Unternehmen, die Datensicherheit ohne Netz und doppelten Boden schätzen.
Ihre Vorteile mit Exoscale
Höchste Sicherheit für Kunden
Die Datenzentren von Exoscale befinden sich zu 100% in Europa. Genauer gesagt in Frankfurt, München, Genf, Zürich, Sofia und Wien. Da auch der Firmensitz europäisch ist, unterliegt Exoscale nicht dem Patriot Act und ist vollständig DSGVO konform. Zusätzlich ist der Zugang zur Exoscale durch eine 2-Faktor-Authentifizierung abgesichert.
ISO Zertifizierungen & Uptime Institute
Die für Exoscale verwendeten Datencenter-Zonen sind alle auf eine hohe Verfügbarkeit ausgelegt und verfügen über N+1 Redundanz für alle Kernkomponenten wie Stromversorgung, Kühlung und Branderkennung und -unterdrückung. Sie erfüllen bzw. übertreffen die Level 3-Anforderungen des Uptime Institutes.
Von überall zugreifen
Unternehmen können Services an ihre Bedürfnisse anpassen und von überall mit einer Internetverbindung auf Cloud-Services zugreifen.
SSD-Festplatten
Alle Cloud Server (Compute Instance) sind mit SSD-Speicher ausgestattet, und sorgen so für optimale und kompromisslose Leistung.
Unternehmensvorteil sichern
Cloud-Dienste verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil durch die Bereitstellung der innovativsten verfügbaren Technologie. Unternehmen können Anwendungen schnell auf den Markt bringen, ohne sich Gedanken über die zugrunde liegenden Infrastrukturanschaffungskosten oder die Wartung machen zu müssen.
Open Source
Exoscale ist besonders gut geeignet für Docker, Rancher und Kubernetes. Darüber hinaus ist Exoscale Teil der Open Source Developer Community.
