Knowledge Hub

Erfahren Sie hier mehr in unseren Artikeln über Digitalisierung, IoT, Cloud und Cybersecurity.

OSI-Modell vs. TCP/IP: Unterschiede & Aufbau

OSI-Modell vs. TCP/IP: Unterschiede & Aufbau

Vergleichen Sie die OSI- und TCP/IP-Modelle aus einer klaren, modernen Perspektive – verstehen Sie die strukturellen Unterschiede zwischen dem theoretischen Sieben-Schichten-Framework von OSI und dem praktischen Vier-Schichten-Stack von TCP/IP und erfahren Sie, warum beide in der realen Netzwerkwelt wichtig sind.

14.08.2025

OSI-Modell – Was ist das im Detail?

OSI-Modell – Was ist das im Detail?

Das OSI-Modell verstehen: Entdecken Sie das siebenschichtige Framework, das die Netzwerkkommunikation standardisiert und für die Diagnose von Problemen und die Gewährleistung der Interoperabilität unerlässlich ist.

14.08.2025

Narrowband IoT (NB-IoT): Ein Leitfaden für Unternehmen_A1 Digital

Narrowband IoT (NB-IoT): Ein Leitfaden für Unternehmen

In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir Narrowband IoT (NB-IoT), eine Spitzentechnologie, die das Internet der Dinge (IoT) grundlegend verändert. Erfahren Sie mehr über ihre Vorteile, ihre Funktionsweise und warum sie sich ideal für IoT-Anwendungen eignet, die geringen Stromverbrauch, hohe Reichweite und zuverlässige Konnektivität erfordern.

14.08.2025

M2M (Machine to Machine) erklärt: Was ist M2M_A1 Digital

M2M (Machine to Machine) erklärt: Was ist M2M?

Entdecken Sie die Welt der Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikation und erfahren Sie, wie sie den Datenaustausch zwischen Geräten ohne menschliches Eingreifen ermöglicht. Dieser Artikel erläutert die Vorteile der M2M-Technologie, ihre branchenübergreifenden Anwendungen und wie sie die Effizienz und Automatisierung von Geschäftsabläufen steigern kann.

14.08.2025

TCP/IP-Modell: Die Basis der Internetkommunikation

TCP/IP-Modell: Die Basis der Internetkommunikation

Tauchen Sie ein in die Welt von TCP/IP, dem grundlegenden Protokoll für die Internetkommunikation. Dieser Artikel erklärt die Funktionsweise von TCP/IP, seine wichtigsten Komponenten und warum es für moderne Netzwerke und digitale Kommunikation unverzichtbar bleibt.

14.08.2025

Weitere Artikel

CASB

Was ist ein Cloud Access Security Broker (CASB)?

Entdecken Sie, wie ein Cloud Access Security Broker (CASB) Ihre Cloud-Dienste sichert und Transparenz, Bedrohungsschutz und Compliance-Management bietet.

25.07.2025

Firewall

Was ist Firewall-as-a-Service (FWaaS)?

Erfahren Sie, wie Firewall as a Service (FWaaS) skalierbare, Cloud-basierte Sicherheit mit Echtzeitschutz und wartungsfreien Updates bietet.

24.07.2025

ZTNA Header

ZTNA erklärt: Was ist Zero Trust Network Access?

In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie ZTNA die Sicherheit erhöht, indem es sicherstellt, dass jeder Benutzer und jedes Gerät vor dem Zugriff auf Ihr Netzwerk kontinuierlich überprüft wird. Erfahren Sie, wie dieser Ansatz Ihr Unternehmen vor modernen Cyberbedrohungen schützen kann.

24.07.2025

Nis2 Banner

NIS2: Besser umgehend geplant und kontrolliert handeln, sonst kann es teuer werden

Deutschland hat mit der Verabschiedung des NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit getan. Dieser Schritt steht im Einklang mit der NIS2-Richtlinie und dürfte ähnliche Maßnahmen in ganz Europa anregen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was dies für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie sich auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten können.

24.07.2025

SWG

Was ist ein Secure Web Gateway (SWG)?

Erfahren Sie, wie ein Secure Web Gateway (SWG) Ihr Unternehmen schützt, indem es schädliche Websites blockiert, Malware verhindert und sicheren Webverkehr gewährleistet – unerlässlich für die heutigen Remote- und Cloud-basierten Arbeitsumgebungen.

24.07.2025