uRLLC als Schlüsseltechnologie für Echtzeitkommunikation
Entdecken Sie, wie uRLLC (Ultra-Reliable Low-Latency Communication) sicherheitskritische 5G-Anwendungen wie autonomes Fahren, Telemedizin und Industrie 4.0 durch die Bereitstellung nahezu sofortiger und äußerst zuverlässiger Konnektivität unterstützt.
27.10.2025
Warum MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) relevant für Unternehmen ist
Finden Sie heraus, warum MQTT sich ideal für die effiziente Vernetzung von Geräten in datensensiblen Umgebungen eignet.
21.10.2025
M2M (Machine to Machine) erklärt: Was ist M2M?
Entdecken Sie die Welt der Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikation und erfahren Sie, wie sie den Datenaustausch zwischen Geräten ohne menschliches Eingreifen ermöglicht. Dieser Artikel erläutert die Vorteile der M2M-Technologie, ihre branchenübergreifenden Anwendungen und wie sie die Effizienz und Automatisierung von Geschäftsabläufen steigern kann.
17.10.2025
IMSI: Zentrale Teilnehmeridentifikation im Mobilfunk
Die IMSI-Nummer identifiziert Mobilfunkteilnehmer innerhalb eines Netzwerks eindeutig und ist für die sichere Kommunikation in mobilen Diensten und IoT-Anwendungen unerlässlich. Dieser Artikel behandelt ihre Funktion und wichtige Sicherheitsaspekte.
17.10.2025
APN (Access Point Name) und seine Bedeutung für die mobile Datenverbindung
Entdecken Sie, wie Access Point Names (APNs) als wichtige Gateways zwischen Mobilgeräten und dem Internet dienen und eine nahtlose Datenkonnektivität gewährleisten. Dieser Artikel befasst sich mit der Struktur und Bedeutung von APNs und beleuchtet ihre Rolle für eine zuverlässige Mobilfunkkommunikation.
17.10.2025